Ganzheitliche Pferdetherapie Marschall

Osteopathie • Pferderückenvermessung • Training

Pferdeosteopathie

„Find it, fix it and leave it alone“

Dr. Andrew Taylor Still

Pferdeosteopathie - Svenja Marschall

Osteopathie

In der Osteopathie geht es nicht um die Behandlung der Symptome, sondern um genaue Detektivarbeit, das heißt die Suche nach den Ursachen. Hier setzt die Behandlung und das darauf aufbauende Trainingskonzept an.

Ich gehe in jeder Behandlung auf die individuellen Voraussetzungen deines Pferdes ein. Jedes Pferd erzählt seine eigene Geschichte und es ist wichtig ihm zuzuhören und Reaktionen wahrzunehmen.

Ablauf der Behandlung

Die Erstbehandlung dauert in der Regel 2-2,5 Stunden und setzt sich aus folgenden Bausteinen zusammen:

  • Anamnese: Hier beleuchten wir gemeinsam eure Geschichte und ich stelle allgemeine Fragen zur Haltung, Krankheiten bzw. Vorschäden
  • Adspektion: Schwerpunkt hierbei ist die Exterieurbeurteilung des Pferdes im Stand, ich analysiere den Trainingszustand und muskulären Zustand
  • Ganganalyse: diese setzt sich zusammen aus der Beurteilung auf festem Boden im Schritt und ergänzend an der Longe im Schritt, Trab und Galopp
  • Palpation: hier taste ich das gesamte Pferd ab, nehme Unterschiede von Strukturen und Auffälligkeiten war
  • Befundung der Gelenke: hier überprüfe ich Bewegungseinschränkugen der Gelenke der Vorhand und Hinterhand und überprüfe die Stellung des Beckens sowie Kreuzbeins, der Hals, Brust- und Lendenwirbelsäule sowie der Rippen

Danach stelle ich die wichtigsten Hauptsynthesen auf und werde die für dein Pferd wichtigsten Strukturen behandeln.

Bei der Behandlung arbeite ich sehr konzentriert, ich achte genau auf die Reaktion deines Pferdes und höre den Gelenken zu. Ich nehme mir die Zeit, die dein Pferd braucht und vorgibt und gehe auf seine individuellen Bedürfnisse und seinen Charakter ein.

Im Anschluss besprechen wir wie es für euch die nächsten Wochen weiter geht. Ich gebe dir ggf. noch Übungen an die Hand oder zeige dir Tapeanlagen, um dein Pferd bestmöglich zu unterstützen.

Wann ist es wichtig?

  • Widersetzlichkeiten beim Reiten, Schwierigkeiten in der Stellung und Biegung
  • Unklare Steifheit
  • Abwehrreaktionen beim Satteln oder Gurten
  • Kopfschlagen
  • Häufiges Stolpern
  • Verhaltensveränderungen bzw. -auffälligkeiten
  • Zum Einstieg nach einer Ruhepause
  • Begleitung in der Rehabilitationsphase
  • Prävention oder als „Wellnessprogramm“
  • Zur Ergänzung einer tierärztlichen Ankaufsuntersuchung

Meine Leistungen

  • Pferdeosteopathie
  • Pferdephysiotherapie
  • Parietale und viszerale Osteopathie
  • Faszienbehandlung und Faszientherapie
  • Massagen
  • Dehnungen & Mobilisationen
  • Dry Needling
  • Cranio-Sacrale-Therapie
  • Novafon
  • Medizinisch funktionelles Taping
  • Elektrotherapie
  • Lasertherapie
  • Für Interessierte, Vereine oder Stallgemeinschaften biete ich Seminare über Grundlagen der Anatomie des Pferdes an.

Kosten der Behandlung

Alle Therapieformen enthalten.

Osteopathische Erstbehandlung (Dauer 2,5 – 3 Stunden). Alle Therapieansätze enthalten.150 €
Craniosacrale Therapie80 €
Dry Needling60 €
Osteopathische Nachbehandlung innerhalb von 8 Wochen90 €
3 osteopathische Behandlungen innerhalb von 12 Monaten400 €
Lasertherapie (10er Karte)100 €
Anfahrtskostenab 20 km auf Anfrage

„Svenja hat unseren Holsteiner Hidalgo mit viel Fingerspitzengefühl und mit ihrer ruhigen und einfühlsamen Art toll behandelt. Er hat sich nach der Behandlung, auch beim Reiten, sichtlich wohler gefühlt und war viel entspannter. Wir haben Svenja bereits in Reiterkreisen weiter empfohlen und freuen uns schon auf Ihren nächsten Besuch.“

Katrin und Dana